
IB HAMMES Home Zurück |
Optimierungsaufgabe Tragwerk
Klaus-Dieter Hammes
Optimieren bedeutet ganzheitlich betrachten. Naturlich können einzelne Bauteile
optimiert werden, der Anspruch muss aber sein, die Bauaufgabe im Ganzen zu betrachten.
Als Beispiel sei hier aufgeführt die Umstellung einer gemauerten Haustrennwand auf
eine schlanke massive Vollwand.
Der reine Vergleich der m² - Preise der beiden Wände greift hier nicht.
Zu der Betrachtung gehören dann die Bauteile, die Montage, der Flächengewinn durch
Stärkenreduzierung, die Befestigung der Massivwand am Dach und Brandschutzübergänge im
Bereich der Pfetten.
Dieses eine Beispiel zeigt die grundsätzliche Problematik der optimierenden Betrachtung.
Alle preisbildenden Faktoren müssen in den Vergleich mit einbezogen werden.
Das kleine Beispiel der Wand verdeutlicht wie aufwendig ein ganzes Gebäude vergleichend
optimiert werden muss, unsere Erfahrung hat aber auch gezeigt das es sich lohnt, im Hinblick
auf Investitionskostenersparnis, zu optimieren.
Am folgenden Beispiel wird, im Gebäudeschnitt, aufgezeigt wie vielfältig die Möglichkeiten sind Baukosten zu beeinflussen.
|